SBB Immobilien investiert kontinuierlich in Sanierungen und Instandhaltungen, um sowohl die Bahnhöfe als auch die Betriebsliegenschaften attraktiv für die Nutzenden zu erhalten. In Cham wird die Erdgeschossfläche des Bahnhofgebäudes nach dem Auszug des SBB-Verkaufsschalters in eine Gastrofläche umgenutzt. In diesem Zusammenhang wird ein noch aktives Stellpult der SBB, einschliesslich sämtlicher noch vorhandener Bahntechnik, in das Nebengebäude verschoben. Zudem erfolgt eine statische Ertüchtigung der Decke über dem Untergeschoss, der Ersatz der Wärmeerzeugung und eine Fassadensanierung. Das Gebäude ist im Inventar der kantonalen Denkmalpflege eingetragen, was eine enge Abstimmung erfordert.
Unsere Aufgaben umfassten die Gesamtkoordination als Bauherrenvertretung, die Sicherstellung aller internen und externen Bewilligungen sowie die Koordination der kantonalen und SBB-internen Denkmalpflege. Wir sind verantwortlich für die Beschaffung der Planer, die Mitwirkung bei der Unternehmerbeschaffung und das Vertragswesen. Zudem koordinierten wir die SBB-internen und externen Stakeholder und übernehmen die Kosten- und Qualitätskontrolle sowie das Terminmanagement im gesamten Projekt
SBB AG Immobilien, Bewirtschaftung, Bauherrenvertretung Region Mitte